Ich glaube, es hackt!

Ich glaube, es hackt!

Netflix für Alle!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren Rüdiger und Tobi über ihre Erlebnisse und Geschenke zu Weihnachten, bevor sie in die Themen KI und Musikproduktion eintauchen. Sie sprechen über die Automatisierung von Aufgaben auf dem iPhone durch Kurzbefehle und die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Streaming-Diensten wie Netflix verbunden sind. Abschließend beleuchten sie die EU-Regulierungen, die Apple betreffen, und die Notwendigkeit, Schnittstellen für andere Hersteller zu öffnen.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Aus eins mach drei - Crossposting bei Threads und Bluesky

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge diskutieren Rüdiger und Tobi über das Feedback zur letzten Episode, die sich mit 3D-Druckern beschäftigte. Sie reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen mit 3D-Druck und die Begeisterung, die sie dafür entwickelt haben. Anschließend wechseln sie das Thema zu sozialen Medien und den Herausforderungen des Cross-Postings. Tobi stellt eine neue App namens Open Vibe vor, die es ermöglicht, Inhalte auf mehreren sozialen Netzwerken gleichzeitig zu posten. Die Episode endet mit einem Ausblick auf zukünftige Themen und die Möglichkeit, die App weiter zu testen.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

3D-Drucker sorgen für Ordnung - und Heiterkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel die Faszination und die praktischen Anwendungen von 3D-Druckern. Rüdiger teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf und der Nutzung eines 3D-Druckers, einschließlich der Herausforderungen, die er beim Drucken von Objekten und beim Umgang mit Zubehör hatte. Die beiden sprechen auch über kreative Projekte, die sie mit dem 3D-Drucker realisiert haben, und die Möglichkeiten, die diese Technologie für die Zukunft bietet.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

AfT - Alternative für Twitter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel über die aktuellen Entwicklungen in der IT-Sicherheitswelt und die Veränderungen in sozialen Netzwerken. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen mit Twitter, den Umstieg auf X und die Suche nach Alternativen wie Threads, BlueSky und Mastodon. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen, die mit neuen Plattformen einhergehen, und teilen ihre Meinungen zu LinkedIn und dessen Nutzung.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

VR / AR - Wer sehen will, muss hören!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Summary

In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel über ihre Erfahrungen mit der Apple Vision Pro und anderen VR- und AR-Gadgets. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Technologien, die Herausforderungen wie Motion Sickness und die praktischen Anwendungen von Smart Glasses. Zudem wird die Zukunft der Technologie und die ethischen Überlegungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Nutzerverhalten thematisiert.

Takeaways

- Die Apple Vision Pro bietet beeindruckende visuelle Erlebnisse, hat aber einen hohen Preis.
- Motion Sickness bleibt ein Problem bei VR-Brillen.
- Die Integration von Augmented Reality könnte die Nutzung von Brillen revolutionieren.
- Praktische Anwendungen für Smart Glasses sind noch begrenzt, aber vielversprechend.
- Die Nutzererfahrung mit VR-Inhalten kann sehr intensiv sein.
- Datenschutz ist ein wichtiges Thema bei der Nutzung von Smart Glasses.
- Die Technologie entwickelt sich schnell weiter, aber die Akzeptanz ist fraglich.
- Soziale Interaktionen könnten durch die Nutzung von Smart Glasses beeinflusst werden.
- Die Zukunft könnte eine Verschmelzung von virtueller und realer Welt bringen.
- Die Demo-Erfahrung mit neuen Technologien ist entscheidend für die Nutzerakzeptanz.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Polizei knackt Darknet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode diskutieren Rüdiger Trost und Tobias Schrödel die aktuellen Entwicklungen im Darknet, insbesondere die jüngsten Erfolge der Polizei bei der Deanonymisierung von Nutzern. Sie beleuchten die Ursprünge und die Funktionsweise des Darknet, die Rolle des Tor Browsers und die technischen Aspekte der Anonymität. Zudem wird die Identifizierung von Nutzern und die Herausforderungen, die sich aus den jüngsten Enthüllungen ergeben, thematisiert. Die Diskussion schließt mit Überlegungen zur Zukunft des Darknet und den Implikationen für die IT-Sicherheit.

Takeaways

- Das Darknet wurde ursprünglich für Whistleblower entwickelt.
- Die Polizei hat erfolgreich Pädokriminelle im Darknet identifiziert.
- Anonymität im Darknet ist nicht mehr garantiert.
- Der Tor Browser ist ein wichtiges Werkzeug für Anonymität.
- Die Anzahl der Nodes im Darknet ist entscheidend für die Sicherheit.
- Timing-Analyse ist eine neue Bedrohung für die Anonymität.
- Die Identifizierung von Nutzern erfordert viel Aufwand.
- Es gibt keine perfekte Sicherheit im Internet.
- Die Zukunft des Darknet ist ungewiss.
- Die Polizei hat Respekt für ihre Bemühungen verdient.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Flight cancelled: Hackerangriff auf Deutsche Flugsicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mal wieder ein Angriff auf kritische Infrastruktur Deutschlands. Dieses mal hat es die Deutsche Flugsicherung (DFS) erwischt und obwohl es noch nicht viele Informationen zu diesem Fall gibt, ordnen wir ein was es einzuordnen gibt.

Spoiler: Du brauchst kein schlechtes Gefühl zu haben ein Flugzeug zu besteigen.
--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Der größte Computerabsturz der Welt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Letzten Freitag blieben Millionen Rechner weltweit stehen. Schuld war eine Software, die eigentlich die Rechner schützen sollte.
Die heutige Folge dreht sich darum, was da passiert ist, ob man es verhindern hätte könne, wer Schuld ist und warum.
Und weil manchmal nicht nur Rechner den Dienst verweigern, sondern auch mal der Rüdiger, muss Tobi heute alleine ran.

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Nervige Technik - Das Eckige muss ins Runde!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Übertreiben wir es mit der Technik? Und das fragen wir uns, 2 Typen die nachweislich quasi jedem Techniktrend hinterher laufen.

Machen Sensoren im Ball den Fußball kaputt? Tobi und Rüdiger sind sich da nicht einig.

Außerdem regen wir uns über Warnungen im Auto, Cookie-Banner und die (hoffentlich nicht) kommende Chatkontrolle auf.

Und als Bonus: einer von beiden Podcastern ist nicht nur Mitglied beim FC Bayern, sondern stand auch GANZ KNAPP vor einer Profikarriere... ;-) Die ganze Geschichte gibt es nur hier!

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Erpressung - Täter und Opfer in einer Person

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Internet wird man betrogen, erpresst und auf verschiedene Wege über den Tisch gezogen. Darüber reden wir ja seit Jahren, aber das Gefühl des Mitleids für eben diese Kriminellen ist für uns auch komplett neu.

Wir beziehen uns in dieser Folge auf eine sehr spannende Recherche vom Weltspiegel, die aufzeigt wie Menschen als Sklaven gehalten werden um Online-Verbrechen zu begehen. Nachzulesen auch hier:

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/kambodscha-online-kriminalitaet-100.html
https://www.bbc.com/news/world-asia-62792875

--

Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung!

Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen:

Email: podcast@ichglaubeeshackt.de
Web: podcast.ichglaubeeshackt.de
Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Über diesen Podcast

Hier ist der „Ich glaube, es hackt“-Podcast, in dem wir (Tobias Schrödel und Rüdiger Trost) die Themen der IT Sicherheit einfach und verständlich erklären. Jeder nutzt Smartphone, Tablet und Computer und ist von den Gefahren betroffen.

Aber wie behält man als Nicht-Nerd da den Überblick?
Etwa 20 Minuten widmen wir uns alle 2 Wochen einem Thema und geben praktische Tipps für jedermann.

Wir wünschen Euch gute Unterhaltung bei unserem Podcast!

von und mit Tobias Schrödel & Rüdiger Trost

Abonnieren

Follow us